Wenn Sie schon einmal zehn Minuten im Internet nach einem neuen Kissen gesucht haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass es eine riesige Auswahl gibt. Kleine Kissen, halbe Kissen, große Kissen; Memory-Schaum oder Polyesterbälle; hypoallergen oder traditionell ... und die Liste ist endlos. Aber woher wissen Sie, welches Kissen das beste für Sie ist?
Wie wählt man das perfekte Kissen aus?
Beginnen wir mit den Grundlagen.
Wenn Sie am Ende des Tages erschöpft von der Arbeit nach Hause kommen und sich schlafen legen, ist es eine der wichtigsten Aufgaben Ihres Kissens, Ihren Nacken ausreichend zu stützen.
Stützend bedeutet nicht unbedingt, dass das Kissen flauschig ist. Vielmehr bedeutet es, dass das Kissen Kopf, Nacken und Wirbelsäule in einer neutralen Position hält und die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt.
Diese Stütze lindert nicht nur Nackenschmerzen, sondern auch den Druck im gesamten Körper.
Tipp: Ihre Wirbelsäule befindet sich in optimaler Position, wenn Ihr Ohr auf einer Linie mit Ihrer Schulter und Ihr Kinn auf einer Linie mit Ihrem Brustbein liegt.
Die eigentliche Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass sich für unterschiedliche Schlafpositionen unterschiedliche Kissenarten eignen.
Bevor wir diese vorstellen, möchten wir noch erwähnen, dass das Kissen zwar für eine gesunde Körperhaltung gedacht ist, Sie aber auch darauf achten sollten, dass es Ihren persönlichen Vorlieben entspricht.
Das heißt, wenn Sie Wenn Sie ein antiallergisches Kissen aus Baumwolle benötigen, müssen Sie ein gängiges Set finden, das sowohl Ihre Haltung unterstützt als auch Ihren Bedürfnissen entspricht.
Nachdem wir diese wichtigen Punkte geklärt haben, schauen wir uns an, welche Kissen für Rückenschläfer benötigt werden.

Das beste Kissen zum Schlafen auf dem Rücken (Rückenlage)
Für eine gesunde Haltung benötigen Rückenschläfer ein Kissen mittlerer Höhe und mittlerer Festigkeit. Darüber hinaus können Rückenschläfer besonders von Memory Foam-Kissen profitieren.
Und warum sind diese Parameter die idealsten? Schauen wir uns das genauer an.
- Mittlere Höhe – Eine mittlere Höhe entlastet Nacken und Schultern, indem sie einen „weichen Puffer“ zwischen Ihnen und der Matratze bildet. Ist Ihr Kissen zu hoch, neigt sich Ihr Kopf nach oben, ist es zu flach, liegt er zu niedrig. In beiden Fällen führt dies zu Nackenschmerzen und dumpfen Kopfschmerzen.
- Mittlere Härte – Ein mittelfestes Kissen stützt Ihren Kopf ausreichend, um ihn in einer Linie mit Ihrer Wirbelsäule zu halten und sicherzustellen, dass sich das Kissen während der Nacht nicht abflacht. Wenn Ihr Kissen zu weich ist, verliert es wahrscheinlich unter dem Gewicht Ihres Kopfes seine Form.
- Memory-Schaum – Der Memory Foam schmiegt sich in der Rückenlage angenehm an den Nacken an und passt sich dessen Konturen an.

Das beste Kissen für Seitenschläfer
Um eine gesunde Haltung beizubehalten, benötigen Seitenschläfer ein hochliegendes, fester stützendes und weiches Kissen.
- Hohes Kissen – Ein höheres Kissen stützt Ihren Kopf höher und trägt so zu einer geraden Wirbelsäule bei. Darüber hinaus entlastet ein hohes Kissen Ihre Schultern und verhindert, dass Ihr Körpergewicht auf ihnen lastet. Wenn Ihre Schultern nachts, insbesondere vor dem Einschlafen, häufig schmerzen oder die Matratze auf sie drückt, ist Ihr Kissen wahrscheinlich zu niedrig.
- Harte Unterstützung – Kissen mit mittelfester Stützkraft helfen, die Wirbelsäule nachts gerade zu halten, indem sie Kopf und Nacken stützen. Ist die Stützkraft des Kissens zu weich, sinkt der Kopf allmählich ein, und man wacht morgens mit einem steifen Nacken auf.
- Weich und formbar – Die hohen, aber dennoch festen und weichen Kissen lassen sich gut formen, sodass Sie in der Seitenlage problemlos mit der Hand darunter greifen können.

Die besten Kissen für Bauchschläfer
Die Bauchlage ist vielleicht etwas unpassend, denn Experten raten davon ab, da hier im Gegensatz zu den anderen Positionen die Gefahr einer Nackenverspannung größer ist und der Bauch unverhältnismäßig stark belastet wird.
Dennoch gibt es Menschen, die einfach nicht anders schlafen können. Mit einem gut ausgewählten Kissen können Sie die Beschwerden, die diese Position verursacht, jedoch leicht lindern.
Die beste Lösung ist ein niedrigeres, weich stützendes und grundsätzlich weiches Kissen, das den Kopf nicht nach oben drückt und ein stärkeres „Einsinken“ ermöglicht.
- Niedrige Höhe – Um die richtige Krümmung der Wirbelsäule zu erhalten, benötigen Bauchschläfer ein niedriges Kissen. Ist Ihr Kissen auch nur ein bisschen zu hoch, neigt sich Ihr Kopf nach oben, was Ihre Gesamthaltung beeinträchtigt.
- Sanfte Unterstützung – Kissen mit weicher Stütze bilden einen angenehmen Puffer zwischen Matratze und Kopf und sorgen dafür, dass Ihr Kopf nicht zu sehr gestützt wird. Je härter das Kissen, desto wahrscheinlicher sind Nackenschmerzen am Morgen.
- Weiches Material – Für Bauchschläfer ist das klassische Federkissen eine der besten Optionen. Warum? Weil Federn extrem komprimierbar, sehr weich und vollständig formbar sind. So können Sie unter das Kissen greifen oder es umarmen, anstatt auf Ihrem Arm zu liegen.
Zusammenfassung
Zum Schluss noch ein Gedanke zu den natürlichen Vorlieben. Bei einer Hausstaubmilbenallergie sollten Sie unbedingt ein antiallergenes Kissen wählen. Und wer gerne auf dem Bauch schläft, sollte auf keinen Fall ein anatomisches Kissen wählen, da diese nur für Seiten- und Rückenschläfer empfohlen werden.
Im Quilt-Kissen Webshop unsere verschiedenen Kissenarten Sie können wählen, wo Sie das finden, was am besten zu Ihnen passt




















