Párna

Was ist Schlafapnoe und was kann man dagegen tun?

Mi az az alvási apnoe és mit lehet tenni ellene?

Wenn Sie morgens einen trockenen Mund haben,  Sie wachen mit Kopfschmerzen auf und Sie sich den ganzen Tag schläfrig fühlen, leiden Sie möglicherweise an Schlafapnoe.

Umfragen zufolge leiden 4 % der ungarischen Bevölkerung an schwerer Schlafapnoe und 10 % an leichter Schlafapnoe. Doch welche Symptome treten bei Schlafapnoe auf? Was sind die Ursachen der Krankheit und warum lohnt sich eine Behandlung?

Diese und weitere stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

Was ist obstruktive Schlafapnoe?

Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist die häufigste Form der Schlafapnoe. Sie führt zu einer Verstopfung der Nase und einer Erschlaffung der Weichteile im Rachen, beispielsweise der Muskeln, die die Zunge und den weichen Gaumen stützen.

Die Folge ist eine Verengung oder gar eine vollständige Blockierung der Atemwege, die eine Atmung unmöglich macht.

Normalerweise sollte die Luft auch während des Schlafs ungehindert von Mund und Nase in die Lunge strömen.

Manchmal geschieht dies nicht, und die Phasen, in denen die Atmung vollständig aussetzt, werden als Apnoen oder Apnoe-Episoden bezeichnet. Bei OSA kommt es während der Nacht mehrmals zu einem normalen Atemstillstand.

Schlafapnoe geht sehr häufig mit Schnarchen einher, das durch einen blockierten Luftstrom verursacht wird.

Und unbehandelte OSA kann langfristig zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wie zum Beispiel:

  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Herzkrankheit
  • Schlaganfall
  • Diabetes
  • Vorhofflimmern (abnormer Herzrhythmus)
  • pulmonale Hypertonie

Symptome der obstruktiven Schlafapnoe

Die meisten Menschen mit OSA leiden tagsüber unter Müdigkeit und Schläfrigkeit, hauptsächlich weil Schlafapnoe dazu führt, dass Gehirn und Körper nicht genügend Sauerstoff erhalten, was zu einer sehr schlechten Schlafqualität führt.

Darüber hinaus können weitere Symptome auftreten:

  • das laute Schnarchen
  • das Keuchen
  • Ertrinken
  • und Schlafapnoe.

Bei Menschen mit OSA können auch die folgenden Symptome auftreten:

  • morgendliche Kopfschmerzen
  • schlechte Laune
  • Vergesslichkeit
  • Schläfrigkeit
  • Verschlimmerung der Depression
  • schlechte Leistung bei der Arbeit
  • Impotenz, verminderte Libido oder in schweren Fällen ein völliger Mangel an sexuellem Verlangen
  • Nachtschweiß, unruhiger Schlaf
  • Gedächtnisprobleme.

Darüber hinaus besteht bei Menschen mit Schlafapnoe aufgrund der Tagesmüdigkeit ein höheres Unfallrisiko im Straßenverkehr. Aus diesem Grund ist es beispielsweise gesetzlich vorgeschrieben, dass jemand, dessen Atmung nachts mehr als 15 Mal aussetzt oder aussetzt, nicht Auto fahren darf.

Was verursacht obstruktive Schlafapnoe?

Schauen wir uns die Ursachen von Schlafapnoe genauer an.

Ursachen für Schlafapnoe können unter anderem sein:

  • das sogenannte Hypoventilationssyndrom, das durch Fettleibigkeit verursacht wird;
  • Hypothyreose, Akromegalie und polyzystisches Ovarialsyndrom, die auch die Atmung während des Schlafs beeinträchtigen können;
  • chronische Lungenerkrankungen wie Asthma oder chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD);
  • Schlaganfall;
  • vergrößerte Mandeln;
  • die übermäßig große Zunge;
  • Rauchen;
  • genetische Veranlagung;
  • ein übermäßig schmaler Gaumen;
  • Herz- oder Nierenversagen, das zu Flüssigkeitsansammlungen im Hals führen kann, die wiederum die oberen Atemwege blockieren können;
  • Es kann auch während der Schwangerschaft auftreten.

Diagnose von Schlafapnoe

Die Diagnose einer Schlafapnoe beginnt mit einer vollständigen Anamnese und körperlichen Untersuchung. Eine Vorgeschichte von Tagesmüdigkeit und Schnarchen ist jedoch immer ein wichtiger Hinweis.

In diesem Fall untersucht der Arzt Kopf und Hals, um festzustellen, ob körperliche Veränderungen (wie beispielsweise vergrößerte Mandeln) vorliegen, die mit der Erkrankung in Zusammenhang stehen könnten.

Kann dies ausgeschlossen werden, kann eine Schlafstudie zu Hause oder in einem Schlaflabor durchgeführt werden. Im ersten Fall erhalten Sie ein Gerät, das Ihren Schlaf nachts überwacht (einschließlich Blutsauerstoffgehalt, Luftstrom und Schnarchen). Während der Laborstudie wird Ihr Schlaf mittels EEG, EMG und EKG gemessen.

Nach der Auswertung der Ergebnisse kann mit der Behandlung begonnen werden.

Behandlung von Schlafapnoe

Wie Sie sehen, besteht das Ziel der Behandlung von Schlafapnoe darin, den freien Luftstrom sicherzustellen.

Dies kann auf folgende Weise erfolgen.

Gewichtsverlust

Wenn die Ursache für OSA Übergewicht ist, müssen Sie das überschüssige Gewicht unbedingt reduzieren.

Auch wenn es nicht unbedingt zu einer vollständigen Remission führt, kann eine Gewichtsabnahme die Schwere der OSA und den Blutdruck senken, die Lebensqualität verbessern und sogar die Tagesmüdigkeit vollständig beseitigen.

Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP)

Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) ist die primäre Behandlungsmethode bei OSA. Dabei wird eine Gesichtsmaske getragen, die Ihnen nachts beim Atmen hilft und einen stetigen, positiven Luftstrom erzeugt, der Ihre Atemwege nachts offen hält.

Bilevel positiver Atemwegsdruck (BPAP)

Bilevel Positive Airway Pressure (BPAP)-Geräte kommen zum Einsatz, wenn die CPAP-Therapie nicht ausreichend wirksam ist.

BPAP-Geräte unterstützen nicht nur beim Einatmen, sondern auch beim Ausatmen.

Seitenschläfer

Da das Schlafen auf dem Rücken (Rückenlage) bei manchen Menschen die OSA verschlimmern kann, müssen Sie „lernen“, auf der Seite zu schlafen. Dies kann zum Beispiel durch einen in Ihr Nachthemd eingenähten Lendenball geschehen.

Operation

Eine Operation wird am häufigsten in Betracht gezogen, wenn CPAP- oder BPAP-Geräte nicht wirksam genug sind.

Dabei wird das überschüssige Gewebe entfernt, das Schnarchen oder eine Behinderung verursacht.

Gibt es ein geeignetes Kissen bei Schlafapnoe?

Ein Kissen allein kann Schlafapnoe zwar nicht heilen, kann aber möglicherweise die Anzahl der Apnoen verringern und das CPAP-Gerät komfortabler machen, wodurch sich Ihre Schlafqualität verbessert.

Es gibt Produkte, die speziell für CPAP-Träger entwickelt wurden. Kissen , die das Schlafen auf der Seite unterstützen. Sie verfügen außerdem über verschiedene Aussparungen für die Kabel von CPAP-Geräten.

Tipp: Schauen Sie sich die unsere Kissen !

Sie brauchen mehr als nur ein Kissen

Wichtig zu wissen: Ein neues Kissen löst die Probleme der Schlafapnoe nicht, sondern lindert lediglich die Symptome. Zunächst ist eine Diagnose erforderlich, die in jedem Schlaflabor durchgeführt werden kann. Anschließend kann mit der weiteren Behandlung begonnen werden.

Glücklicherweise ist die obstruktive Schlafapnoe keine unheilbare Krankheit, sondern lässt sich sehr gut behandeln, beispielsweise mit den bereits erwähnten CPAP-Geräten, die Ihnen helfen können, sich morgens wieder fit und energiegeladen zu fühlen.

Weiterlesen

Ezek a legjobb matracok hason alváshoz
5 ok, ami miatt reggel fejfájással ébredhetsz