Sie haben wahrscheinlich eine bevorzugte Schlafposition, die Ihnen hilft, tief einzuschlafen. In vielen Fällen wird Ihr Körper Ihnen sagen, welche Position für Sie am besten ist: Beispielsweise ist das Schlafen auf der linken Seite am besten für Menschen mit Reflux oder saurem Reflux.
(Wenn du Sie schlafen gerne auf der Seite , dann empfehlen wir den Artikel unter dem Link.)
Interessanterweise schlafen laut einer Studie nur 10 % der Bevölkerung auf dem Rücken, obwohl dies viele Vorteile hat. Sehen wir uns diese an!

Vorteile des Schlafens auf dem Rücken
Die Rückenlage hilft unter anderem Menschen mit Sodbrennen und kann auch Nackenschmerzen deutlich lindern.
#1 Reduziert die unangenehmen Symptome von Sodbrennen
Wenn Sie auf dem Rücken liegen, sind Kopf und Brust leicht erhöht. Dies ist daher zusammen mit der Lage auf der linken Seite die beste Position zur Linderung von Sodbrennen.
#2 Es reduziert auch die Symptome von saurem Reflux
Wenn Sie unter saurem Reflux leiden, ist die Rückenlage ebenfalls eine der besten Möglichkeiten. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Magen tiefer liegt als Ihre Speiseröhre. (Ein gutes Kissen reicht hierfür aus.) Auf diese Weise können Nahrung und Säure im Schlaf nicht in Ihren Verdauungstrakt „kriechen“.
#3 Hilft, Nackenschmerzen zu lindern
Wenn Sie auf dem Bauch liegen, ist Ihr Nacken nicht mehr mit der Wirbelsäule ausgerichtet, was morgens zu Nackenschmerzen führen kann. Wenn Sie hingegen auf dem Rücken liegen (wenn Sie ein geeignetes Kissen zur Unterstützung Ihres Kopfes haben), bleibt Ihr Nacken in einer Linie mit der Wirbelsäule und wird nicht zusätzlich belastet.
#4 Weniger Druck auf die inneren Organe
Schlafen auf dem Rücken ist nicht nur gut für die Wirbelsäule: Auch die inneren Organe werden beim Schlafen auf dem Rücken weniger belastet.

Mögliche Nachteile des Schlafens auf dem Rücken
Wie wir in der Einleitung geschrieben haben: Jeder hat seine Lieblingsposition, und auf dem Rücken zu schlafen ist definitiv nicht jedermanns Sache. Wenn Sie nach dem Schlafen eines der folgenden Symptome bemerken, lohnt es sich, eine andere Schlafposition auszuprobieren.
#1 Rückenschmerzen
Manche Menschen bekommen einfach Schmerzen im unteren Rücken, wenn sie auf dem Rücken schlafen. Dies kann passieren, wenn Ihre Schultern und Ihr Nacken eine gerade Linie bilden, Ihr Po jedoch durchhängt, wodurch sich Ihre untere Wirbelsäule krümmt.
#2 Schlafapnoe
Wenn Sie an Schlafapnoe leiden, haben Sie wahrscheinlich schon die Erfahrung gemacht, dass sich Ihre Symptome verschlimmern, wenn Sie auf dem Rücken liegen.
Dies liegt daran, dass Ihr Kinn nach vorne fällt, was die richtige Atmung behindern kann. Wenn Sie aufgrund von Schlafapnoe auf dem Rücken schlafen, sollten Sie darauf achten, dass Sie mit dem Gesicht nach oben schlafen, da dies Ihre Atemwege frei hält.

Wie wählt man die richtige Matratze aus?
Im Gegensatz zu den Seitenschläfern – von denen viele weichere Matratzen Sie bevorzugen eine Druckentlastung der Schultern und Hüften – wer auf dem Rücken schläft, verteilt sein Gewicht im Schlaf gleichmäßiger.
Wenn Sie auf dem Rücken schlafen, ist eine mittelfeste Matratze eine gute Wahl, da sie verhindert, dass die schwereren Körperteile zu tief einsinken. Dies verhindert auch, dass Ihr Gesäß im Schlaf einsinkt – was dazu beitragen kann, morgendliche Rückenschmerzen zu vermeiden.
Natürlich fragen Sie sich zu Recht, wie sich eine mittelfeste Matratze anfühlt. Da Körpergröße und Gewicht jedoch variieren, kommt es wirklich auf die Person an. Während eine kleinere Frau mit nur 50 kg Gewicht die Matratze möglicherweise als besonders fest empfindet, würden Sie als 90 kg schwerer Mann, der dieselbe Matratze ausprobiert, sie wahrscheinlich als mittelfest oder weich beschreiben.
Achten Sie darauf, keine harte Matratze zu wählen, da diese nicht der normalen Krümmung der Wirbelsäule folgt und Spannungen in den unteren Wirbeln verursacht. Denken Sie einmal darüber nach: Wenn die Matratze so hart ist, dass Ihr Po nicht einsinken kann, liegen Ihre Hüften höher als der Rest Ihres Körpers und üben zusätzlichen Druck auf sie aus, für den Sie sich am nächsten Morgen nicht bedanken werden.
Während Matratzen mit Zoneneinteilung die beste Wahl für das Schlafen auf der Seite sind, müssen Sie beim Schlafen auf dem Rücken nicht besonders darauf achten. Achten Sie lediglich darauf, dass die Matratze halbhart ist und sich natürlich an die Linie Ihrer Wirbelsäule anpasst.
Dafür Kaltschaummatratzen sind die beste Alternative, oder wenn Sie etwas tiefere Matratzen bevorzugen, könnte eine halbfeste Memory Foam-Matratze eine gute Lösung sein.
Auch das Kissen spielt eine große Rolle.
Zu guter Letzt lohnt es sich, noch ein paar Worte zum Thema Kissen zu verlieren, denn eine gute Matratze ist ohne ein gutes Kissen wertlos.
Wenn Sie auf dem Rücken schlafen, sollten Sie ein nicht zu hartes Kissen wählen, da dies den Kopf anhebt, was morgens zu Nackenschmerzen führen kann. Es lohnt sich, ein anatomisches Kissen auszuprobieren, das den unteren Nackenbereich ausreichend stützt, aber gleichzeitig den Hinterkopf nicht nach oben drückt.




















